Über die roten Button könnt Ihr Euch registrieren. Einfach anklicken und das Formular ausfüllen!
Es sind keine Anmeldungen für die kommende Kleiderbörse mehr möglich!
Du möchtest auf der nächsten Börse etwas verkaufen?
So funktioniert es:
- zuerst benötigst Du eine Verkäufernummer. Diese erhältst Du über das Anmeldeformular
- hast Du eine Nummer erhalten, zeichne deine Waren entsprechend unserer Regeln (siehe unten) aus
Wir nehmen deine Ware am Freitagnachmittag in Kommission und bieten sie am Samstagvormittag zum Verkauf an.
Nicht verkaufte Ware sowie den Verkaufserlös holst du noch am gleichen Tag wieder ab.
Warenannahme: Freitag von 14.30 bis 17.00 Uhr
Verkauf: Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr
Warenabholung: Samstag von 16.00 bis 16.30 Uhr
Das kannst du auf der Kleiderbörse verkaufen:
Gut erhaltene und saubere Kinderkleidung in den Größen 50 – 188 (ohne Beschädigungen oder Flecken) sowie funktionsfähiges und vollständiges Spielzeug. Beides sollte nicht älter als 6 Jahre sein.
- Übergangs-, Sommer- (Frühjahrsbörse) bzw. Winterbekleidung (Herbstbörse)
- saubere Schuhe
- Alles fürs Baby! (Bettwäsche, Schlafsack, Wippe, Stillkissen usw.)
- Kinderwagen, Sportwagen, Buggys usw.
- Spielzeug, Spiele, Bücher, CD´s & Tonies
- Autositze und Fahrradsitze (nur mit gültiger ECE-Nummer!)
- Fahrräder, Kinderfahrzeuge, Kinderhelme
- Inliner, Schlittschuhe
- Taschen, Ranzen, Sporttaschen, Geldbörsen etc.
Diese Dinge nehmen wir NICHT zum Verkauf an:
- Musik- und VHS-Kassetten
- gebrauchte Schnuller, Trinkflaschen, Still-BH´s, Milchpumpen und Hygieneartikel
- Stofftiere
- Werbeartikel
- Umstandsmode
Diese Begrenzungen gibt es:
- Max. 70 Teile Kleidungsstücke, davon max. 5 Jacken
- Max. 5 Paar Schuhe
- Max. 10 Bücher
- Max. 5 Puzzle
- Max. 5 CD
So zeichnest du deine Waren aus:

- Etiketten aus Tonkarton in der Größe 4 x 5 cm ausschneiden.
- Kundennummer nach oben schreiben
- Größe und Preis darunter
- Bei zwei- bzw. mehrteiligen Artikeln die Anzahl angeben
- Den Preis nur in 50 ct.-Schritten angeben, alle anderen Beträge werden abgerundet.
- Die Etiketten müssen gut befestigt sein: Mit Kordel bzw. Geschenkband an der Kleidung im Knopfloch, Reißverschluss o.ä. befestigen (kein Nähgarn oder Klebeband!)
- Etiketten außen an der Ware anbringen; wenn man die Etiketten nicht anbinden kann, dann mit der Kordel ankleben
- Mehrteilige Waren sicher miteinander verbinden (Kordel, Kabelbinder o. ä.)
- Kleinteile wie Socken oder Bodys bitte in Plastiktüten packen oder fest miteinander verbinden
So gibt’s du deine Waren ab:
- Alle Sachen in einem Wäschekorb oder einer Stapelbox (ohne Deckel!!) abgeben. Keine Kartons, Taschen oder Plastiktüten (gilt auch für Spielwaren!)
- Die Boxen/Körbe von außen an allen 4 Seiten mit der Kundennummer beschriften.
- Nur Wäschekörbe oder Kisten abgeben, die von einer Helferin getragen werden können.
- Die Kleidung nach Größen sortieren und breit falten; zwischen die einzelnen Größen bitte ein Papier mit Größenbeschriftung legen.
- Spielsachen und Kleidungsstücke werden in verschiedenen Körben/Boxen abgegeben.
- Bei Spielen bitte auf Vollständigkeit achten und zukleben.
- Nintendo- und Computerspiele werden an einem separaten Tisch ausgelegt, Spiel und Verpackung können zusammen gelassen werden.
- Defekte, fehlerhafte, verrauchte und dreckige Sachen werden nicht angenommen bzw. ausgepackt.
Das solltest du für die Abholung wissen:
- Der Verkaufserlös und die nicht verkaufte Ware können am Samstag von 16.00 – 16.30 Uhr in der Grundschule Alfhausen abgeholt werden.
- Vom Verkaufserlös werden 15 % einbehalten und für einen guten Zweck im Ort eingesetzt.
- Leider kann es vorkommen, dass Waren nicht ausgezeichnet wurden, ohne Kundennummer sind oder Etiketten verloren sind. Diese Sachen findest du bei der Abholung auf einem separaten Tisch. Schau bitte nach, ob etwas von dir dabei ist!
- Ware, die am Samstag nicht abgeholt wird, leiten wir an die Kolping-Kleiderspende weiter.

Wir arbeiten sehr gewissenhaft, können aber trotzdem keine Haftung für Diebstahl, Brand und Beschädigung der Sachen übernehmen!